Meine Woche

Kolumne im Sonntags-Blick vom 3. Juli 2005

Mo, 27.06.05 Büro räumen. Abschied im SEV-Haus. Alle sind sie da: Jeanine aus Grimentz; Wanda aus Fribourg mit ihrem sieben Wochen jungen Milan; Gabriele aus dem Tessin; Peter aus St. Gallen; Hanspeter aus Buchs/SG.

Abends Verleihung des Solothurner Literaturpreises. Die Autorin Katrin Röggla spricht so schnell, dass ich wenig verstehe. Peter Bichsel meint, sie werde das Vorlesen noch lernen. Ich muss unbedingt etwas von ihr lesen.

Di 28.06.05 Zu Hause schreibe ich Dankesbriefe "meinen" Vizepräsis ; dem strengen SEV-Finanzer; der tüchtige Personalchefin; dem Team der SEV-Versicherungen; der Crew des SEV-Parkhotels Brenscino in Brissago.

Mi, 29.06.05. An der GV aare-seeland-mobil in Solothurn hör ich Anerkennung für den SEV. Der Solothurner Landammann, der Stadtpräsi von Solothurn sprechen sich eindeutig für den Erhalt des Bipperlisi aus.
Ob ich für das Rauchverbot in Zügen sei. Als Raucher habe ich Verständnis, fürchte aber um die Durchsetzung ohne Zugpersonal.

Do, 30.06.05. An der GV der Fédération Horlogère in Solothurn kommen Erinnerungen an die Uhrenkrise ab 1973 auf, die den jungen Solothurner Gewerkschaftssekretär stark gefordert hat. Gespräch mit NR Banga, Stadtpräsi von Grenchen über damals.

Fr. 01.07.05. Ich habe heute Hütedienst. Enkel Jonas will unbedingt das Grenchner Lied von Dursli und Babeli von Jean Racine hören.

Buchvernissage von Wolfgang Hafner:" Dort oben die Freiheit",liebevolle Szenen aus dem Solothurner Jura.
Abends bin ich Ehrengast am 75-Jahr Jubiläum des Busbetriebe Solothurn (BSU). Die tüchtigen BSU-Fahrer chauffieren mich seit 30 Jahren in der Region herum.

Sa 02.07.05. Ich bereite eine zweitägige Sitzung einer Ständeratskommission vor. Wir wollen im Wallis Energiefragen diskutieren.


MedienKontaktGaestebuchArchivLinks