Text von
SR Ernst Leuenberger, Präsident SEV, Solothurn für «Work»,
Dezember. 2003
Missionarische
rechte Vaterlandsretter gefährden den sozialen Frieden
Zerknirschte FdP-Räte/innen haben mir anvertraut, sie müssten
Blocher wählen, um das Land zu retten vor der angedrohten Obstruktionspolitik
der SVP. Der Freisinn hat sich damit von unberechenbaren Machthabern
der äusseren Rechten erpressen lassen und sich erpressbar gezeigt.
Die Einbindungstheorie könnte sich als gefährliche Illusion
erweisen.
Von den stockkonservativen CVP-Rettern und und andern Frauenkillern
wird noch zu reden sein.
Die harte
Rechte hat einfache Rezepte für das Land:
Steuergeschenke oben und ganz oben, um die Wirtschaft anzukurbeln. Massive
Aufgaben- und Ausgabenreduktion beim Staat, um die Defizite zu beseitigen
und Steuersenkungen wettzumachen. Der Staat könne zurückfahren
im Sozialbereich und beim öffentlichen Verkehr. Keine Rede von
weniger Strassenbau ( im Gegenteil: siehe das Milliardenprojekt Avanti),
kein Wort von Sparen bei der Armee.
Oekonomen
zeigen klar, dass Steuersenkungen nicht zum gewünschten Resultat
führen, wenn sie von einem massiven Leistungs- und Investitionsabbau
des Staates begleitet sind.
Im Sozialbereich Leistungen abbauen, gefährdet überdies den
sozialen Frieden.
Die längst
fälligen Investitionen in den öffentlichen Verkehr (NEAT,
Bahn 2000, HGV, Lärmschutz) sind 1998 vom Volk gegen Widerstand
der Blocher-Kreise beschlossen worden. Sie rückgängig machen,
hiesse die Verlagerungspolitik aufgeben und damit das komplette Verkehrschaos
auf den Schweizer Strassen provozieren. Ostschweizer Regierungen klagen
über die Vernachlässigung ihrer Region bei Bahn-Investitionen;
die gleichen Leute wählen aber den erklärten Bahn-Investitionskritiker
Merz in den Bundesrat.
Unsere
Antworten an diese Vaterlandsretter sind klar:
Im Februar 04 schmettern wir den Avanti-Gegenvorschlag in die Teufelsschlucht
und lassen ihn zerschellen. Auch nahestehende Gutgläubige können
uns nicht benebeln, wenn sie glauben, die Vorlage brächte dem Aggloverkehr
wirklich Geld; woher denn eigentlich?
Im Mai 04 leuchten wir den unsozialen Steuersenkern heim, indem wir
gemeinsam mit den Kantonen das Steuerpaket auf dem tiefsten Grund versenken.
Im Mai 04 schicken wir die gründlich missglückte 11. AHV-Revision
an den Absender zurück.
Wir erhöhen unsere gewerkschaftliche Mobilisierungsfähigkeit
und bereiten uns auf weitere Kämpfe vor.
Gewerkschafter/innen tun im übrigen gut daran, sich jenen Parteien
anzuschliessen, die den Sozialstaat und den service public verteidigen.
|